Malmö ist sehr fahrradfreundlich heißt es. Der Praxistest. (Erwartet jetzt keinen detaillierten Testbericht. Ich bin weder die Stiftung Warentest, noch der ADFC.)
Wir dösten lang in unserer Wohnung herum, frühstückten spät, sahen fern (etwa die Hälfte des schwedischen Fernsehprogrammes ist englisch mit Untertiteln. Produktionen aus dem Ausland zu synchronisieren lohnt scheinbar nicht – also sahen wir amerikanische Serien, britische Dokus und südafrikanische Kochshows) und bequemten uns erst sehr spät nach draußen. Wir kauften einen neuen Parkschein, parkten den Wagen um und liefen in Richtung Bahnhof.
Der erste Fahrradverleih war überfordert, der zweite hatte keine Fahrräder mehr und der dritte nur noch im Lager. Wir mieteten also und liefen zur Abholung ins Lager. Ein etwas wortkarger, aber sehr freundlicher Mann gab uns unsere Fahrräder und auf gings durchs ehemalige Industrieviertel (das jetzt Fernsehstudios und allerlei moderne Architektur beherbergt) in Richtung des markanten Turning Torso.
Unweit davon stießen wir dann auf die Uferpromenade, der wir bis zu einer Seebrücke (deren Name ich vergessen habe) folgten. Rast. Mitgebrachte Kanelbullar essen. Sonnen. Weiterfahren. Es folgten diverse Parks und Plätze, ich kürze deshalb mal ab und springe zum Radfahrfazit: Radfahrer leben in Malmö sehr komfortabel. Breite Radwege, Haltestangen an der Ampel. Aufmerksame Autofahrer. Man muss sich daran gewöhnen einer von sehr vielen Radfahrern zu sein, man muss sich kurz einfinden in das System und dann kann man entspannt und schnell quer durch die Stadt fahren. Auf der Straße waren wir eigentlich nie. Und Todesängste mussten wir wegen des Verkehrs auch nicht leiden. Also alles tiptop (Noch wohler gefühlt hätte ich mich auf einem Fahrrad mit echten Bremsen und nicht diesem komischen Rücktritt).
Abends dann: Pizza, Wein (jahahaa – rot, aus Argentinien, ziemlich gut und gekauft im Systembolaget. Wo ich meinen Ausweis als Altersnachweis vorzeigen musste. Seh ich aus wie 18?! Ich hab doch nen Bart! – habe eben nachgelesen: Man muss 20 sein um dort zu kaufen. Trotzdem: Ich seh älter aus, oder?) und Entspannung pur. So einfach kann es sein.