Und wieder einmal sitze ich auf dem Unterdeck des Schiffes und schaue auf die Spree (unter uns: Der Blick ist durchaus lohnenswert). Über die Oberbaumbrücke mit ihren 2 schönen Ziegeltürmen fährt gerade eine der leuchtend gelben U-Bahnen und auch die ersten Touristenschiffe schippern schon über den Fluss.
Aber ich sitze nicht nur hier um die Schönheit zu genießen, sondern auch weil es hier WLAN gibt und ich euch ja schließlich kurz informieren möchte was so passiert ist.
Gestern war wettertechnisch nicht perfekt (grau dafür meist trocken) und aus Angst davor durchweicht zu werden, haben wir uns für „Indoor-Activities“ entschieden (auf Deutsch könnte man sagen: Wir haben uns hauptsächlich drinnen, also unter Dächern aufgehalten). Wir begannen unseren Tag am Gesundbrunnen und besorgten uns schon im Voraus Tickets für eine Unterweltenführung Tour 1. Um die Zeit bis zum Rundgang zu überbrücken, gingen wir (besser als tags zuvor) frühstücken.
Nun begann die Führung. Zwei nette Herren zeigten uns viele unterirdische Räume und Gänge, die früher als Luftschutzbunker genutzt wurden. Leider mussten wir einen kleinen „Schwächeanfall“ verkraften, der Lisa für einige Zeit die Kraft raubte. Doch nach der anschließenden Shoppingtour im Gesundbrunnen-Center gings ihr wieder gut. Vielleicht sogar besser als vorher.
Als unser Geld alle war, beschlossen wir vorerst zum Schiff zurückzukehren. Dort verbrachten wir die Zeit in der Lounge der Eastern Comfort – mit einem Berliner Weiße Himbeer, jeder Menge Postkarten und dem Internet.
Um ca. 18:30 Uhr stiegen wir erneut in die S-Bahn, folgten ihr bis zum Besarin Platz und suchten die Löwestraße. Gefunden. Ein schönes Haus in ruhiger Lage mit großem Hinterhof. Perfekt oder? Auch die Wohnung ließ (fast) keine Wünsche offen. Ein großes Wohnzimmer, darin ein Hochbett, eine offene Küche und ausreichend Platz für Schreibtisch und diverse Schränke. Das relativ große Bad mit Badewanne und allem was nun mal in ein Bad gehört, wurde ebenfalls allen Anforderungen gerecht. Ein Glück ist auch die Miete noch im Rahmen. Ob ich Chancen habe, kann ich schlecht einschätzen – die momentanen Mieter hatten (unerwartet) großen Ansturm.
Als wir das geschafft hatten, begaben wir uns auf den Weg zum Hardrock Cafe. Selbstverständlich war kein Tisch für Zwei frei – also bekamen wir einen Piepser, der sich sofort meldete, wenn ein Tisch frei wurde. In der Zwischenzeit vergnügten wir uns im angrenzenden Souvenirshop. Dann gabs Hamham – sprich: Sandwich mit verschiedenen Belegen, Pommes und Salat. Das war leider so unendlich viel, dass wir auf den Salat und 5 Pommes verzichten mussten.
Es folgte nun noch ein kleiner Verdauungsspaziergang durch die Innenstadt und schließlich auf dem Deck des Schiffes noch eine kleine Quatsch- und Entspannungsrunde, dann gings in Bettchen.
Und nun … an unserem letzten Tag … gehen wir ins Technik-Museum. Ob sich Lisa das gut überlegt hat, mich dahin zu begleiten?
[pe2-gallery class=“alignleft“ ] [/pe2-gallery]
„Ich will frühstücken gehen, Paul! Hungeeer!“ <– Die Chefin hat gesprochen!